Felix Diehlmann
DJI Mavic 3 vs. Fly More vs. Cine Kombi
Am 05.11.2021 hat DJI die neue Mavic 3 vorgestellt. Eine sehr interessante Drohne, die in drei Ausführungen kommt:
- DJI Mavic 3 für 2.099,00 € Brutto UVP
- DJI Mavic 3 Fly More Kombi für 2.799,00 € Brutto UVP
- DJI Mavic 3 Cine für 4.799,00 € Brutto UVP

Quelle: DJI
Bevor wir zu den Ausführungen kommen, hier ein kleiner Überblick über die technischen Daten der Mavic 3:
Startgewicht: 985g (899g Cine) Abmessung: 347,5 × 283 × 107,7 mm (ohne Propeller) Max. Flugzeit: 46 Min
Max. Flugdistanz: 30 Km
Max. Windwiderstand: 12 m/s (43,2 Km/h) Interner Speicher: 8GB (1 TB Cine) Omnidirektionales duales Sichtsystem + Infrarot unter der Drohne
Videoübertragung: O3+
Reichweite: CE: 8 Km
Latenz: 130 ms (120 ms mit DJI RC Pro)
Hauptkamera
Hersteller: Hasselblad Sensor: 4/3 CMOS, 20 MP Brennweite: 24mm
Blende: f/2.8-11 Max. Auflösung: 5280x3956 (5,1k)
Videoauflösung: 5.1K mit 24/25/30/48/50 fps
DCI 4K mit 24/25/30/48/50/60/120 4K mit 24/25/30/48/50/60/120 Full-HD mit 24/25/30/48/50/60/120/200 Kodex: Apple ProRes 422 HQ, h.264, h.265
Telekamera Sensor: 1/2 CMOS 12 MP Brennweite: 162mm
Digitaler Zoom: 4x Blende: f/4.4 Max. Auflösung: 4000x3000 (4K) Videoauflösung: 4K: 3840×2160 mit 30 fps
Full HD: 1920×1080 mit 30 fps
Was sagen die bisherigen Rezensionen?
Mit Blick auf die Bewertungen von PotatoJet, Parker Wallbeck, Reveal Rabbit und die sonstigen üblichen Verdächtigen was neue (Drohnen-) Technik angeht, ist das mein aktueller Eindruck der Mavic 3:
Zur Akkulaufzeit: Das Team von Fulltime Filmmaker hat den Akku in verschiedensten Firmware-Versionen getestet. Allerdings war nicht die Firmware dabei, die nun veröffentlicht wird. Nichts desto trotz wurde "nur" eine minimal längere Flugzeit als bei der Mavic 2 Pro ertestet. Hier bleibt es also spannend. Klar erreicht man keine realen 46 Minuten, über 30 Minuten Flugzeit würde ich jedoch bei einem Preis von 199€ pro Akku schon erwarten.
Zur Telekamera: Interessanterweise gab es wohl eine Firmware-Version, bei der Gesichter automatisch verpixelt wurden, in der ausgelieferten Version sei dies aber wohl nicht der Fall. Die Tests von Reveal Rabbit (er hat die Zoom-Funktionen in den Videos am intensivsten gezeigt und hier gab es keine Verpixelung) haben gezeigt, dass maximal der halbe maximale Zoom (12x) brauchbare Bilder liefert. Darüber hinaus hat er in seinem Video gezeigt, dass ein Zoom-Übergang möglich ist. Heißt: Bis 4x Zoom wird die Hauptkamera genutzt, danach die Telekamera. Ein fließender Übergang via Video wäre ein ziemlich cooler Effekt - steht definitiv auf meiner "zu-testen"-Liste.
Apple ProRes: Hätte ich nicht so viele Leaks gesehen, hätte mit ProRes bei dieser kleinen Drohne sehr überrascht :D ProRes ist im Endeffekt eine sehr geringe Kompressionsstufe, die es erlaubt, im Nachgang viel mehr aus dem Bild heraus zu holen, als es eben mit einer größeren Kompression (z.B. .MP4) möglich wäre. Besseres Bild = Höherwertige Produktion. Was man beachten muss: Speicherplatz. ProRes, gerade 422 HQ (="High Quality"), frisst einen Haufen Speicherplatz. Gut, dass direkt eine 1TB Festplatte verbaut ist - die kommt auch mit der Geschwindigkeit klar. Achtung: ProRes gibt es nur bei der "Cine" Variante.
Preis: Ist natürlich ein Brett. Die Mavic 3 kann ich noch nachvollziehen, die preisliche Steigerung zwischen den den Varianten ebenfalls, nichts desto trotz sind wir hier in einem ordentlichen preislichen Segment unterwegs. Anstatt der Cine könnte man eine Inspire 2 kaufen - die natürlich mit anderen Vor- und Nachteilen daher kommt. Für die Meisten Nutzer_innen wird vmtl. die DJI Air 2S deutlich interessanter sein. Auch, wenn die Mavic 3 kein "Pro" mehr im Namen verwendet, ist die Mavic 3 nun definitiv preislich in einem Professionellen Segment gelandet.

Quelle: DJI
Nun zu den Ausführungen.
Die Mavic 3 kommt für brutto 2.099,00 € mit folgendem Lieferumfang:
- DJI Mavic 3
- 1x Akku
- Reguläre Fernsteuerung
- Ersatzpropeller
Die Mavic 3 Fly More Kombi kommt für einen Aufpreis von 700,00 € (brutto 2.799,00 €) zusätzlich mit:
- 2 weitere Akkus
- 3er Ladegerät
- Transporttasche
- ND-Filter Set (4/8/16/32)
- Weitere Ersatzpropeller
Die Mavic 3 Cine kommt für einen Aufpreis von 2.700,00 € zur Mavic 3 bzw. 2.000,00€ zur Mavic 3 Fly More Kombi (brutto 4.799,00 €) zusätzlich zur Fly More Kombi mit:
- ND Filter Set (64/128/265/512)
- DJI Smart Remote
- Datenübertragungskabel
Darüber hinaus hat die Cine eine integrierte 1 TB SSD sowie die Funktion, Apple ProRes zu nutzen.
Bis auf die SSD und ProRes lässt sich das gesamte Zubehör separat kaufen. Es lohnt sich sogar, das Thema durchzurechnen - habe ich natürlich für Euch gemacht:
Artikel | DJI Mavic 3 | DJI Mavic 3 Fly More Kombi | DJI Mavic 3 Cine |
Paket | 2099,00 € | 2799,00 € | 4799,00 € |
2 Zusatzakkus | 398,00 € | - | - |
Ladegerät | 79,00 € | - | - |
Tasche | 249,00 € | - | - |
ND Filter (4/8/16/32) | 149,00 € | - | - |
Ersatzpropeller | 57,00 € | - | - |
1TB Speicher (Alternative: Micro SD) | 210,00 € | 210,00 € | - |
DJI RC Pro (Smart Controller) | 999,00 € | 999,00 € | - |
ND Filter (64/128/256/512) | 149,00 € | 149,00 € | - |
ProRes | -/- | -/- | - |
SUMME BRUTTO | 4.468,00 € | 4.157,00 € | 4.799,00 € |
SUMME NETTO | 3.754,62 € | 3.493,28 € | 4.032,77 € |
Diff zu Mavic 3 | | brutto: -311,00 € netto: -261,34 € | brutto: +331,00 € netto: +278,15 |
Diff zu Mavic 3 Fly More Kombi | | | brutto: +642,00 € netto: +539,49 € |
Die Rechnung ist insofern interessant, als das man dadurch das einzige Feature, das sich unterscheidet, bewerten kann: Apple ProRes. Die Kosten von ProRes betragen somit brutto 642,00 €, wenn man das übrige Zubehör benötigt.
Wie sieht es mit der C-Klassen Zertifizierung aus?
Seit dem 01.01.2021 gilt eine neue, EU-weite Drohnenverordnung. Diese beinhaltet unter anderem eine ab Ende 2023 benötigte Klassifizierung von Drohnen, damit diese in der EU weiter verwendet werden dürfen. Leider kommt die Mavic 3 OHNE Klassifizierung. Warum? Weil es noch keine Stelle in der EU gibt, die die Zertifizierungen durchführen darf. DJI hat jedoch laut einigen bekannteren Quellen zugesichert, die Drohne rezertifizieren zu lassen. Offiziell habe ich leider nichts hierzu gefunden. Bleibt lediglich die Hoffnung, dass es passiert - ich gehe auch stark davon aus!
Wie ist mein Fazit? Welche Drohne werde ich mir kaufen?
Die technischen Daten der Drohne finde ich mega. Die Kamera sieht in den Aufnahmen und Reviews, die ich bisher gesehen habe sehr gut aus. DJI hat darüber hinaus angekündigt, dass die Drohne eine C-Klasse Zertifizierung erhalten wird, sobald eine entsprechende Zertifizierungsstelle verfügbar ist.
Ich schwanke persönlich noch zwischen der Fly More Kombi mit Zubehör und der Cine Variante. ProRes war bisher für mich kein Thema, die Möglichkeit zu haben, ist natürlich sehr interessant. Aktuell tendiere ich vielleicht zu 60-70% zur Cine Variante.
Welche Variante ist für Dich am interessantesten?